Repetitorium Kreditsicherungsrecht


Inhalt

Grundlagen des Kreditsicherungsrechts
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)

Erlernen der wesentlichen Inhalte des Kreditsicherungsrechts zur Vorbereitung auf die Klausur bzw mündliche Prüfungen im Bürgerlichen Recht
Unterrichts-/Lehrsprachen

Deutsch
Anmerkung

Anmeldung über PLUS-online für die Teilnahme erforderlich! Gleichzeitig erfolgt die Freischaltung für den Zugriff auf die LV-Unterlagen in Blackboard


BASISLITERATUR:

Alternativ:
+ Koziol/Welser, Bürgerliches Recht (13), Band I und II

+ Orac-LexisNexis-Skripten
+ Mader, Allgemeiner Teil(6) (2007)
+ Schuhmacher/Haybäck, Schuldverträge (5) (2007)
+ Graf/Gruber, Schuldrecht AT (7) (2007)
+ Graf/Gruber, Gesetzliche Schuldverhältnisse (7) (2007)
+ Böhm, Sachenrecht AT (5) (2007)
+ Böhm, Sachenrecht BT (5) (2007)
+ Graf, Erbrecht (6) (2007)
+ Schwimann, Familienrecht (6) (2007)

+ Apathy (Hrsg), Lehrbuchreihe (Verlag Springer)
+ P. Bydlinski, Bürgerliches Recht I (4), AT (2007)
+ Dullinger, Bürgerliches Recht II (3), Schuldrecht, AT (2008)
+ Apathy/Riedler, Bürgerliches Recht III (3); Schuldrecht BT (2008)
+ Iro, Bürgerliches Recht IV (3), Sachenrecht (2008)
+ Kerschner, Bürgerliches Recht V (2), Familienrecht (2002)
+ Eccher, Bürgerliches Recht VI (3), Erbrecht (2008)
+ Posch, Bürgerliches Recht VII (3), IPR (4. Aufl erscheint im Okt 2009)

> Zum IPR:
+ Mottl, IPR: Grundlagen und Einführung in die Lösung von Klausurfällen,
-- Verlag FACULTAS (Neuauflage ab September)
+ Schwimann, Internationales Privatrecht einschließlich Europarecht (3) (2001)
+ Haberl, Internationales Privatrecht (2006); Verlag Orac-LexisNexis (Skriptum)

Zum Üben der FALLLÖSUNGSTECHNIK:

+ Faber/Heidinger/Nemeth, BR, Übungs- und Diplomprüfungsfälle mit Lösungen (2006)
+ Harrer/Honsell/Mader, Prüfungsfälle zum Bürgerlichen Recht (5) (2007)
+ Apathy, Prüfungstraining: Fallrepetitorium mit Lösungen VIII (2) (2008)
+ Kerschner/P. Bydlinski, Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (4) (2002)

> DIPLOMPRÜFUNGSFÄLLE samt Lösungen auf der Fachbereichswebpage:
-- s.u. bei "Prüfungsbeispiele"


back
back

Gesellschaft für Didaktik der Rechtswissenschaft

Read More

International Intellectual Property Conference

After taking a breather for a week, this post is dedicated to the speakers from all around the world at our International Intellectual Property Conference in Salzburg. Thank you for your splendid presentations! Many thanks also to our sponsors McGeorge Global Center for Business and Development, Wake Forest University Law School, Texas A&M Law School, Schinders Law Firm (Guangzhou/China) and Klinedinst Law Firm (Sacramento/LA).

 

More information on our recent activities in International Intellectual Property law can be found here:

 

https://www.plus.ac.at/awr/iip/

Read More


Last updated Tue, Jan 1, 2025

Discover the playlist Website Law with Sunnyland Slim