Publikationenliste


Publikationenliste Stand Juli 2015

 

 

Universitäre Abschlussarbeiten:

 

1.) Kundenorientierung für Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes? : Gendarmeriebeamte und -beamtinnen in der öffentlichen Wahrnehmung. Eine Imageanalyse für das Landesgendarmeriekommando Salzburg. Diplomarbeit Kommunikationswissenschaft 2001, 174 Seiten.

2.) Die Religionsfreiheit als kollektives Menschenrecht: Ein Überblick über die Rechtsprechung des EGMR zu Art. 9 EMRK unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen Grundrechtsschutz und Gestaltungsspielraum der Mitgliedsstaaten in Bezug auf staatskirchenrechtliche Regelungen. Diplomarbeit Rechtswissenschaft 2006, 116 Seiten.

3.) Journalistische Qualität und die Reproduktion von Stereotypen im religiösen Minderheitendiskurs: Semantische Analyse zur Erfassung des Bedeutungsgehalts des sprachlichen Ausdrucks 'Sekte' in der Berichterstattung der österreichischen Tagespresse. Dissertation Kommunikationswissenschaft 2007, 451 Seiten.

4.) Wissenszurechnung im Unternehmen. Dissertation aus Unternehmensrecht 2011, 330 Seiten.

5.) Der Gläubigerschutz im Umgründungsrecht (Habilitationsschrift 2016)

 


Privatrechtliche/unternehmensrechtliche Publikationen:


Monografien:

Die Wissenszurechnung im Unternehmen (Lexix Nexis 2015).

Prüfungsfälle Bürgerliches Recht (Lexix Nexis 2017)

Gläubigerschutz im Umgründungsrecht (Manz, Frühjahr 2019)

 

Herausgeberschaft:

Tagungsband zur 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich (zusammen mit Astleitner/Lagodny/Zumbach), Nomos 2016

Tagungsband zur 2. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich (zusammen mit Astleitner/Deibl/Lagodny/Zumbach (Nomos 2018) 


 

Kommentierungen:


1.) §§ 96 – 101 GmbHG in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

2.) Grenzüberschreitende Verschmelzung §§ 1 – 18 EU-VerschG in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

3.) Spaltung: §§ 1 – 19 SpaltG in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

4.) Umwandlung: §§ 1 – 6 UmwG in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

5.) Identitätswahrende Umwandlung (§§ 239 – 253 AktG in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

6.) Rechtsformübergreifende Verschmelzung (§§ 234 – 234b AktG) in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

7.) Anhang § 74: EKEG in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar (2014).

8.) Anhang § 76: Gesellschafterausschluss (GesAusG) in Gruber/Harrer (Hrsg) GmbHG Kommentar 2014).

9.) §§ 1175 - 1216e ABGB in Kletecka/Schauer ABGB ON (Manz 2017)

10.) §§ 145 - 158 UGB in Straube/Ratka/Rauter UGB (erscheint demnächst)

11.) §§ 48 - 58 UGB in Straube/Ratka/Rauter UGB (Frühjahr 2019) 

 

 

Aufsätze:

 

1.) Gesellschafterhaftung und Dritthaftung. In: GesRZ 2008, S. 147 – 153.

2.) Schwarzarbeit und die zivilrechtlichen Folgen. Zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen. In: Zak 2008, S. 323 – 325.

3.) Wenn Pfuscher pfuschen. Hat der Auftraggeber Anspruch auf Gewährleistung? In: Wiener Zeitung, Ausgabe vom 14. 11.2008.

4.) Zum Modus bei der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen. ÖJZ 2012, S. 437 – 447.

5.) GmbH-Geschäftsführer und Dienstnehmerhaftpflichtgesetz. GES 2012, 280 – 288.

6.) GmbH-Novelle 2013 – Die Neuerungen im Überblick, wbl 2013, 361.

7.) Wissenszurechnung bei Arglist, Zak 2014, 8.

8.) Zur Umwandlung einer Genossenschaft in eine GmbH nach § 142 UGB, GES 2014, 275 ff.

9.) Das Österreichische Eigenkapitalersatzrecht - Lehrbeispiel für Notwendigkeit und Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung, Tagungsband der GJZ 2014

10.) Kompetenzorientierung in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung. In Astleitner/Lagodny/Warto/Zumbach, Tagungsband zur 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich (2015) ... erscheint in Kürze

 

Publikationen mit verfassungsrechtlichem/menschenrechtlichem Bezug:


Monografien:

1.) Die korporative Religionsfreiheit in der Rechtsprechung des EGMR. Konventionsgarantie und Gestaltungsfreiheit der Mitgliedsstaaten. Saarbrücken (VDM) 2009, 150 Seiten.

2.) „Schlag-„wort Sekte. Wien, Berlin (Berliner Wissenschafts-Verlag/Verlag Österreich) 2008, 360 Seiten.


Sonstige Beiträge:

1.) Das ABGB und die Sklaverei (zusammen mit oUniv.-Prof. Dr. Friedrich Harrer). In: Geistlinger/Harrer/Mosler/Rainer (Hrsg) 200 Jahre ABGB – Ausstrahlungen. Die Bedeutung der Kodifikation für andere Staaten und Rechtskulturen, S. 283 – 290.

2.) Anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften im Steuerrecht, in Hetzenauer (2014), 215.

3.) Vorwort zu Kohlhofer (HG.): Religionsgemeinschaftenrecht und EGMR. Mit Beiträgen von Univ.-Prof. Dr. Herbert Kalb, Univ.-Prof. Dr. Richard Potz, Univ.-Lektor Dr. Brigitte Schinkele, Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer. Wien (Verlag Österreich) 2009.




 

 


back
back

Vortrag Chennai 7. 2. 2020

Am 7. Februar 2020 fand in Chennai (Indien) die „International Conference on Competition Law and Intellectual Property in the Age of Platforms and New Technology“ statt. Anwesend waren auch Mitglieder der Indischen Wettbewerbsbehörde (Competition Commission of India). Patrick Warto hielt den Vortrag „The EU Platform to Business Regulation – A sufficient attempt to deal with the challenges raised by platforms in the digital age?“. 
Read More

Vortrag Sacramento 6. 4. 2019

Am 6. April 2019 hielt Patrick Warto im Rahmen der Tagung „Changing Regulation of Pharmaceuticals: Issues in Pricing, Intellectual Property, Trade and Ethics“ den Vortrag „Pay for delay deals and the prohibition of repayment of contributions“.
Read More

Lehrveranstaltung an der McGeorge School of Law in Kalifornien

Vom 16. - 28. August 2018 hielt Patrick Warto an der McGeorge School of Law in Sacramento/Kalifornien die Lehrveranstaltung „Hot Topics in European and International Company Law“.
Read More

Vortrag Kalifornien 22. 8. 2018

Am 22. August 2018 hielt Patrick Warto an der McGeorge School of Law den Vortrag „Recent developments in legal didactics“. 

Vortrag Chennai 8. 2. 2018

Read More


Last updated Tue, Mar 3, 2020

Discover the playlist Website Law with Sunnyland Slim